Direkt zu den Inhalten springen

Stipendienkompass – der unabhängige und kostenfreie Beratungsservice

Der Stipendienkompass ist ein unabhängiger und kostenfreier Informations- und Beratungsservice. Das Team vom Stipendienkompass bietet Orientierung in der deutschen Stipendienlandschaft, zeigt Fördermöglichkeiten auf und informiert über Auswahlkriterien und Bewerbungsprozesse.

Vor dem Hintergrund, dass die individuelle Herkunftsgeschichte nach wie vor maßgeblich den Bildungsweg beeinflusst, informiert der Stipendienkompass über Fördermöglichkeiten in Deutschland. Mit der individuellen Beratung und den regelmäßigen Onlineangeboten ist sein zentrales Anliegen, insbesondere bei Bildungsaufstieg oder weiteren Hürden zur Stipendienbewerbung zu ermutigen und somit längerfristig eine chancengerechte Gesellschaft zu fördern. Der Stipendienkompass entkräftigt außerdem Mythen, denn Stipendien sind nicht nur für Einserkandidatinnen und -kandidaten gedacht. Neben guten Leistungen werden bei Stipendien auch biografische Hürden und ehrenamtliches Engagement berücksichtigt. Es lohnt sich also, sich beraten zu lassen!

Haben Sie folgende oder ähnliche Fragen?

  • Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • Wann kann ich mich bewerben?
  • Welche Unterlagen benötige ich für eine Stipendienbewerbung?

Mit diesen und weiteren Fragen können sich Studierende, Studieninteressierte, Eltern sowie Multiplikator/innen an uns wenden und sich kostenfrei beraten lassen. Wir beraten Sie persönlich und individuell zu den Stipendienmöglichkeiten in Deutschland, informieren über die Chancen, die mit einem Stipendium verbunden sind und sprechen mit Ihnen über die Bewerbungsverfahren.

Sie erreichen den Stipendienkompass unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu folgenden Zeiten:

Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Fragen können zudem per E-Mail an info(at)stipendienkompass.de geschickt werden. 

Aufgrund einer hohen Anfragendichte dauert die Recherche momentan länger. Wir bemühen uns dennoch, möglichst schnell auf Ihre Fragen einzugehen und danken Ihnen für Ihre Geduld!

Sie möchten unser Informationsmaterial erhalten oder bei Ihren Veranstaltungen auslegen? Gerne schicken wir Ihnen kostenfrei ausreichend Exemplare – auch in höherer Stückzahl – zu.

Aktuelles


Das nächste Online-Seminar „Chancen nutzen - Studieren mit Stipendien" findet statt am

29. April 2025, um 18:00 Uhr.

Das Seminar gibt einen Überblick zu den verschiedenen Möglichkeiten, die Studienfinanzierung mit Stipendien zu gestalten, sowie Tipps und Tricks, wie die Bewerbung gelingen kann.

Neben den Begabtenförderungswerken werden auch weniger bekannte Stipendienarten vorgestellt und die verschiedenen Auswahlkriterien und Bewerbungsprozesse erklärt.

Das Online-Seminar richtet sich an alle Studierenden, Studieninteressierten sowie deren Eltern, die sich über Stipendien in Deutschland und deren Auswahlkriterien informieren möchten. Natürlich sind auch alle Mitarbeitenden der Studien- und Berufsorientierung herzlich eingeladen, am Seminar teilzunehmen.

Das Online-Seminar dauert ca. eine Stunde und es wird ausreichend Raum für Fragen geben. Für die Teilnahme müssen Sie sich nicht registrieren und können sich als Gast mit einem Pseudonym anmelden.

Hier geht es zum virtuellen Seminar-Raum
(Meeting-ID: 854 3755 8405 / Kenncode: 850344)

Sollten Sie während des Seminars Fragen haben, können Sie diese direkt im Chat stellen. Da der Chat jedoch für alle Teilnehmenden sichtbar sein wird, haben Sie natürlich jederzeit die Möglichkeit, Ihre Frage vertraulich per E-Mail an unser Postfach info(at)stipendienkompass.de zu senden. Gerne können Sie auch bei der Stipendienkompass-Sprechstunde anrufen: 030 278906-777.

Kontakt

Christina Lehmann
Referentin Stipendienkompass

Sprechzeiten

Sie erreichen den Stipendienkompass unter der Telefonnummer 

030 278906-777 

zu folgenden Zeiten:

Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

Aufgrund einer hohen Anfragendichte dauert die Recherche momentan länger. Wir bemühen uns dennoch, möglichst schnell auf Ihre Fragen einzugehen und danken Ihnen für Ihre Geduld!